Evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen – Tairnbach

Konfi-Cup in Kirchardt

13. Dezember 2015

Am Mittwoch, den 25. November, tauschten unsere Konfirmanden Konfi-Ordner gegen Turnschuhe und fuhren gemeinsam auf Einladung der Evangelischen Bezirksjugend des Kirchenbezirks Kraichgau zum Konfi-Cup in die Sport- und Festhalle nach Kirchardt.

Weiterlesen →

Geistliche Abendmusik zum Advent

29. November 2015

Der evang. Posaunenchor Tairnbach unter der Leitung von Rüdiger Egenlauf veranstaltet
am Sonntag, 13.12.2015 (3. Advent) um 17 Uhr in der evang. Kirche in Tairnbach eine
„Geistliche Abendmusik zum Advent“.
Mitgestaltet wird das Konzert durch das „Huesliguet Chörli“, ein kleiner Familienchor des Familienhofguts „Hefti“ aus Mitlödi in der Schweiz.
An der Orgel wirkt bereits zum zweiten Mal der Musikdozent Martin Zimmermann aus Winterthur mit.
Im Anschluss öffnet die Germania Tairnbach wieder den Bürgersaal im
Schloss und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.

Keine Chance für Trickbetrüger

22. November 2015

Harald Kurzer beim Seniorennachmittag

Bis auf den letzten Platz besetzt war der evangelische Gemeindesaal beim Seniorennachmittag. War doch der mit Spannung erwartete Auftritt des zuvor in zwei Fernsehsendungen mitwirkenden Ersten Kriminalhauptkommissars a.D. Harald Kurzer von der Kommunalen Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V. auch in der Tagespresse angekündigt worden. Um es kurz zu machen: Die Besucher wurden nicht enttäuscht! Herr Kurzer aus Rotenberg verstand es, spannend und durch Einbindung von Kriminalfällen aus unserer Region, sein Referat lebendig zu gestalten, so z.B., wie sich Trickdiebe, Handtaschenräuber oder Betrüger verhalten. Selbstverständlich hatte er auch gleich Handlungsempfehlungen für die Senioren parat. So müsse die ältere Kriegs- und Nachkriegsgeneration es unbedingt lernen, heutzutage nicht jedem sich hilfsbedürftig gebenden Frevoll besetzter evang. Gemeindesaal im Schlossmden auf der Straße oder an der eigenen Haustür gutgläubig und ohne jegliches Misstrauen Hilfe anzubieten, wie es unsere christliche Erziehung früher verlangte.

Weiterlesen →