Evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen – Tairnbach

Im Oktober: Erntedank, Gemeindeversammlung, Konfirmation

26. September 2020

Erntedank (4.10.): Wir wollen es wagen! Nachdem uns freundlicherweise die SG Tairnbach für den Erntedanksonntag, 4. Oktober für unseren Gottesdienst die Sporthalle zur Verfügung stellt, möchten wir diesen wie in jedem Jahr mit dem Kindergarten feiern. Auf das anschließende Beisammensein und Suppenessen müssen wir leider verzichten, auch die Dauer des Gottesdienstes wird kurz sein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Wir bitten darum, rechtzeitig zu kommen, damit die Plätze in Ruhe eingenommen werden können. Bis an den Platz muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen, die Kinder vom Kindergarten einen Tanz und ein kleines Anspiel vorführen. Vielen Dank dafür!

Gemeindeversammlung (11.10.): Im Anschluss an den Gottesdienst am 11. Oktober findet die diesjährige Gemeindeversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht aus dem Kirchengemeinderat über die Arbeit in den zurückliegenden Monaten, die Neuwahl von Vorsitz und stellvertretendem Vorsitz sowie der Austausch über die gottesdienstlichen Perspektiven im Hinblick auf Weihnachten und das gemeinsame Singen in der Kirche.

Konfirmation (18.10.): Am Sonntag, 18. Oktober findet die diesjährige Konfirmation statt. In Absprache mit den Konfirmanden und ihren Eltern feiern wir an diesem Morgen zwei Konfirmationsgottesdienste um 10.00 Uhr und 11.00 Uhr. Damit können wir die erforderlichen Hygiene- und Schutzvorschriften einhalten und in unserer Kirche die Gottesdienste feiern; die Konfirmanden werden neben dem Segen auch das Abendmahl empfangen. Der begrenzte Platz in der Kirche macht es allerdings notwendig, dass die Konfirmationsgottesdienste von der Gemeinde nur von zuhause aus mitbegleitet werden können. Deshalb werden sich unsere 6 Konfirmanden eine Woche zuvor am 11.10. im Gottesdienst noch einmal kurz der Gemeinde präsentieren und eine von ihnen mit erarbeitete Handreichung zum Mitfeiern verteilen.

Der Berg ruft! Sommerpredigtreihe in der Region mit Onlinegottesdienst am 23.8.

13. August 2020

Wie in all den vergangenen Jahren findet in den Ev. Kirchengemeinden Angelbachtal, Eschelbach, Mühlhausen-Tairnbach und Waldangelloch auch in diesem August eine Sommerpredigtreihe statt. Motto ist diesmal „Der Berg ruft!“ Von Mose über Elia bis zu Jesus sind wichtige Episoden mit zentralen Personen der Bibel auf Bergen angesiedelt. Und vielleicht ruft manche von uns im Sommer 2020 auch mehr die heimische Bergwelt als das entlegene Inselparadies. Eigens für die Predigtreihe wurde unter Federführung der Kirchengemeinde Angelbachtal in der frisch renovierten Ev. Kirche in Eichtersheim für den 23. August ein Onlinegottesdienst produziert. Thema dieses Gottesdienstes ist die wohl bekannteste Berg-Episode in der Bibel: Mose, der auf den Gottesberg Horeb steigt, um die Zehn Gebote zu empfangen. Während Mose eine Weile auf dem Berg zubringt, macht sich das Volk Israel im Lager unter Führung seines Bruders Aaron eine Ersatzgottheit, das sogenannte „Goldene Kalb“. Mose ist entsetzt darüber und zerschmettert bei seiner Rückkehr vom Berg vor Wut die mitgebrachten Gesetzestafeln. Im Onlinegottesdienst entspinnt sich nun ein Streitgespräch zwischen Mose und Aaron. Sehen Sie den Gottesdienst am Sonntag, den 23. August 2020 ab 10.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Ev. Kirchengemeinde Angelbachtal oder direkt über deren Homepage. An diesem Sonntag findet folglich kein Gottesdienst in der Ev. Kirche Tairnbach statt.

Singen im Freien mit Abstand möglich!

7. Juli 2020

Seit dem 1. Juli ist bei Gottesdiensten das Singen im Freien mit 2 Meter Abstand wieder erlaubt. Deshalb haben wir vergangenen Sonntag begonnen, an unseren leicht verkürzten Sonntagsgottesdienst ein freies Singen neben der Kirche anzuhängen. Dabei können wir uns gut mit dem notwendigen Abstand aufstellen und ohne Mund-Nasen-Schutz singen. So wollen wir es auch die übrigen Sonntage in diesem Monat halten.

Den Gottesdienst an Sonntag, dem 26. Juli planen wir als Abendgottesdienst um 19 Uhr mit dem Posaunenchor, der ab dem 13. Juli wieder mit den Proben beginnt. Für Kinderchor und Krabbelgruppe werden die Planungen mittlerweile konkreter, spätestens nach den Sommerferien wieder in die regelmäßigen Treffen einzusteigen. Für Kirchenchor und Seniorenkreis müssen wir uns noch besprechen und überlegen, wie gute Lösungen aussehen könnten.

Der Kirchengemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung am 16. Juli den aktuellen Stand zusammentragen und sich um die notwendigen Voraussetzungen für die Durchführung von Gottesdiensten, Gruppen, Kreisen und Chören in Form von Hygienekonzepten und Schutzvorkehrungen kümmern und an die Gruppenleiter weiterreichen. In der letzten Ferienwoche trifft sich der Kirchengemeinderat ein weiteres Mal, um im Hinblick auf das Ende der Sommerferien abermals, wenn nötig, diese Vorgaben zu aktualisieren.

Der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen in unserem Kindergarten ist unterdessen erfolgreich angelaufen.

Alles in allem geht es also voran. Und wir werden mit den Erfahrungen jetzt auch präpariert sein, um mit verschiedenen Szenarien im Herbst und Winter gut umgehen zu können – in der Hoffnung, dass wir mit unser aller bedachtem Handeln einen zweiten, großen Lockdown wie über Ostern verhindern können. Wie konkret wir dann beispielsweise unsere Weihnachtsgottesdienste feiern können, wird eine der spannenden Fragen sein, die uns in der zweiten Jahreshälfte beschäftigen werden.

Passend ist der Monatsspruch für diesen Monat: „Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ (1. Könige 19,7)

Bleiben Sie gesund, behütet und munter, Ihr Pfarrer Klemens Dittberner

Aktuelle Vorgaben für das Treffen von Gruppen, Kreisen und Chören

24. Juni 2020

Ausgehend von den Landesverordnungen zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie und unter Berücksichtigung der lokalen Situation bestehen mittlerweile für unsere Kirchengemeinde drei Schutzkonzepte, in denen alle notwendigen Regelungen niedergelegt und die entsprechenden Vorgaben für das jeweilige Vorgehen fixiert sind:

  • das „Schutzkonzept Gottesdienst“,
  • das „Kirchenmusikalische Schutzkonzept“,
  • ein „Allgemeines Schutzkonzept für Zusammenkünfte im Gemeindesaal“.

Auf dieser Grundlage feiern wir bereits seit dem 10. Mai Gottesdienste mit Abstand und ohne Mund-Nasen-Schutz, leider gegenwärtig auch ohne Gemeindegesang. Dieses Angebot wird mit ca. 25-30 Besuchern je Gottesdienst gut angenommen, womit wir auch die Kapazitätsgrenze von rund 35 Personen einhalten können.

Das „Allgemeine Schutzkonzept für Zusammenkünfte im Gemeindesaal“ ermöglicht nunmehr auch unseren kleinen Gruppen mit bis zu 10 Teilnehmern wieder regelmäßige Treffen, ab dem 1. Juli mit maximal 20 Personen. Bis auf die Krabbelgruppe, den Seniorenkreis und das Frauenfrühstück können sich die anderen Gruppen und Kreise damit wieder regelmäßig treffen, wobei in den Sommermonaten ausdrücklich auch der Schlossinnenhof mitbenutzt werden soll, um die Infektionsgefahr zu minimieren.

Das „Kirchenmusikalische Schutzkonzept“ koppelt das gemeinsame Singen und Musizieren an Mindestabstände sowie Mindestraumgrößen und maximale Probedauer. Damit ist auch in diesem Bereich nur eine schrittweise Rückkehr zu einem regelmäßigen Turnus möglich. Anfangend beim Posaunenchor am 13. Juli stellen wir uns aber darauf ein, dass der Probenbetrieb in den anderen Chören über den Sommer wieder anlaufen kann.

Natürlich kann es allerdings in dem gesamten Zusammenhang zu notwendigen Anpassungen bei Örtlichkeiten und Terminierung kommen. Wichtig ist, dass alle Verantwortlichen nach den aktuellen Schutzkonzepten handeln und jeweils eine Teilnehmerliste geführt wird. Diese bewahren wir für vier Wochen im Pfarramt auf und vernichten sie anschließend. Sie wird nicht elektronisch verarbeitet, sofern nicht ein Verdachtsfall dies notwendig machen sollte.

 

„Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder“ (1. Könige 8,39) – Kurze Besinnung zum Monatsspruch

15. Juni 2020

Mit diesen Sorgensteinen, gestaltet von den Kindern im Kindergarten Senfkorn mit ihren Erzieherinnen, haben wir am Samstag, 13.6. den ersten Gottesdienst nach der Corona-Pause in der Woge Mühlhausen gefeiert. Wir mussten uns erst wieder finden, auch noch auf weitere Besucher von außerhalb verzichten. Pfarrer und Organistin mussten Mundschutz tragen. Das war eine kleine Herausforderung!

Stellen Sie sich vor, Sie hören nicht mehr so gut und dann versucht sich Ihnen jemand mit Mundschutz verständlich zu machen. Vorher bestand Ihre Taktik darin, dadurch den Worten ihrer Umwelt zu folgen, indem sie diese den Menschen teils von den Lippen abgelesen, teils dazu erdacht haben. Und jetzt? – So ist es gut und erforderlich, wenn wir gerade in diesen Zusammenhängen zu ganz einfachen Dingen (zurück)kommen: einen Stein in die Hand nehmen, eine vertraute Melodie dazu hören und das Vater Unser sprechen. So haben wir es am Samstag getan und sind damit unausgesprochen den Worten des Monatsspruchs für diesen Juni gefolgt und haben Gott vertraut, wie bereits der König Salomo, der einst betete, als er den fertigen Tempel in Jerusalem einweihte: „Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.“