Evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen – Tairnbach

Am 26. Juni: Tauferinnerungsgottesdienst

31. Mai 2022

Nach coronabedingter Pause feiern wir in diesem Jahr wieder einen Familiengottesdienst mit Tauferinnerung für alle anwesenden Kinder. Er findet am Sonntag, 26. Juni um 10 Uhr in der Ev. Kirche Tairnbach statt. Besonders eingeladen wurden die Kinder aus den Geburtsjahrgängen 2016 und 2017, aber auch deren Geschwisterkinder, Freunde, Bekannte und alle anderen Kinder, die sich an ihre eigene Taufe schon gar nicht mehr richtig erinnern können, sind eingeladen, diesen Gottesdienst mitzufeiern, an dem auch die Handpuppen aus der Kinderkirche wieder eine Geschichte erzählen werden. Wer hat, bringt bitte seine Taufkerze mit!

 

Regio-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

13. Mai 2022

Wir schauen weiter… – unter diesem Motto steht der diesjährige regionale Himmelfahrtsgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden Angelbachtal, Eschelbach, Mühlhausen-Tairnbach und Waldangelloch, der am 26. Mai um 10.30 im Innenhof des Tairnbacher Schlosses stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die apokalyptischen Visionen des Propheten Daniel, wie sie uns von ihm im Alten Testament überliefert werden. Bei der gegenwärtigen Weltlage lesen sich seine albtraumhaften Bilder von vier mächtigen, grässlichen Tieren, die nacheinander zur Herrschaft gelangen, plötzlich unheimlich aktuell. Gleichzeitig steigt bei uns ebenso wie bei Daniel die Sehnsucht nach einem Himmel, der alles überwölbt, und unsere irdischen Albträume in die Schranken weist. Bei Daniel ist es die Vision vom Kommen des Menschensohnes, dessen Macht ewig währt und nicht vergeht. In diesem Kontext feiern wir Christen Christi Himmelfahrt als Ereignis, dass diesem Sehnen und Träumen und unserem Glauben an das Kommen des Reiches Gottes Nahrung gibt, die uns auch durch schwere Zeiten tragen kann. Wir schauen weiter, weil wir in Jesus Christus den Menschensohn, von dem der Prophet Daniel noch träumte, ganz konkret vor Augen haben.

Der Gottesdienst wird musikalisch vom Ev. Posaunenchor Tairnbach gestaltet, die Bläserinnen und Bläser der Nachbargemeinden sind herzlich zum Mitwirken eingeladen. Alle Pfarrer der Region wirken mit und freuen sich, wenn sich aus allen Gemeinden viele Menschen einfinden, um im Anschluss an den Gottesdienst zum ersten Mal seit drei Jahren bei einem kleinen Imbiss auch wieder die Gemeinschaft zu pflegen.

Ostergruß 2022

16. April 2022

Ostergruß 2022

Der Wunsch nach „frohen“ Ostern kommt in diesem Jahr angesichts des Krieges in der Ukraine vielen von uns möglicherweise nicht so leicht über die Lippen. Andererseits atmen wir zwei Jahre nach der Komplettabsage des gewohnten Osterfestes 2020 während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie doch auch deutlicher auf. Erstmals seit drei Jahren konnten wir am Gründonnerstag wieder unser Tischabendmahl mit anschließendem gemeinsamen Abendessen begehen und am Karfreitag seit Monaten des Wartens das Abendmahl im Kreis versammelt um den Altar halten. Das hat gut getan.

Der Ostergruß Jesu an seine Jünger lautet wahlweise „Fürchtet euch nicht“ (Matthäusevangelium) oder „Friede sei mit euch“ (Lukas- und Johannesevangelium). Darin können wir gewiss alle ein Wort für uns finden an diesem Osterfest 2022. Nein, wir wollen uns nicht fürchten vor noch so schweren Aufgaben in der Zukunft, und wenn es einen großen gemeinsamen Wunsch in dieser Zeit gibt, dann ist es der nach Frieden. Möge uns unser österlicher Glaube an den Sieg des Lebens über den Tod stärken und zu neuen Schritten auf dem Weg des Friedens ermuntern. Ich wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete und friedliche Ostern! Ihr Pfarrer Klemens Dittberner

Aus dem Kirchengemeinderat vom 24.3.

29. März 2022

Es gab viel zu besprechen und zu planen. Hier im Überblick eine Vorausschau bis zum Sommer:
Termine für die nächsten Ökumenischen Friedensgebete
3.4., 18 Uhr in der Kirche St. Wolfgang Malschenberg
10.4.,18 Uhr in der Kirche St. Nikolaus Rotenberg
Konfirmation und Jubelkonfirmationen
Am 3. April wird die Jubelkonfirmation vom letzten Jahr nachgeholt. Am 8. Mai findet die diesjährige Konfirmation wieder zum regulären Termin statt. Am 29. Mai ist die Jubelkonfirmation für die Jubilare diesen Jahres vorgesehen.
Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern
Für Gründonnerstag planen wir in diesem Jahr wieder ein Tischabendmahl, wenn möglich im Bürgersaal, um 19 Uhr. Für Karfreitag um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Kirche mit dem Kirchenchor und der Feier des Abendmahls. Für Ostersonntag um 8 Uhr eine Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor und um 10 Uhr einen Familiengottesdienst auf dem Kirchplatz (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Am Ostermontag ist Gottesdienst im Haus Vitalis (Altenheim Mühlhausen).
Regio-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt (26.5.)
In diesem Jahr sind wir wieder einmal an der Reihe. Geplant ist der Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz mit anschließendem Beisammensein.
Tauferinnerungsgottesdienst statt Visitation (24.6.)
Gegenwärtig läuft der Strukturprozess im Kirchenbezirk, bei dem es um stärkere regionale Zusammenarbeit, künftige Verteilung von Pfarrstellen und Gebäuden geht. In diesen Prozess hinein gibt es keine Visitationen. Erst, wenn der Prozess im Laufe des kommenden Jahres abgeschlossen worden ist, wird es wieder zu Visitationen kommen, die dann voraussichtlich einen regionaleren Zuschnitt haben werden. Damit ist unsere zunächst für 2020 geplante und aufgrund der Corona-Pandemie zweimal verschobene Visitation bis auf Weiteres hinfällig. Das gibt uns die Möglichkeit, stattdessen am 26. Juni einen Tauferinnerungsgottesdienst für die Jahrgänge 2016 und 2017 zu feiern. Darüber hinaus planen wir, am Sonntag vor den Sommerferien (24.7.) in Mühlhausen am Waldangelbach einen Taufgottesdienst für Familien anzubieten, die aufgrund Corona bislang die Taufe möglicherweise aufgeschoben haben.
Heizen in Kriegszeiten
Wir haben entschieden, die Kirche ab sofort nicht mehr auf 17,5 Grad, sondern nur noch auf 15 Grad zu heizen. Den Gruppen und Kreisen möchten wir es anheimstellen, selbst darüber zu befinden, inwiefern im Gemeindesaal auf das Heizen verzichtet oder es reduziert wird.
Corona-Vorgaben
Bis auf Weiteres bleibt es bei der FFP2-Maskenpflicht in der Kirche. Wenn möglich, werden auch weiterhin zwischen den Haushalten Abstände eingehalten. Wir erwarten im Zusammenhang mit dem Auslaufen der derzeitigen Gesetzesgrundlage zum 2.4. weitere Vorgaben bezüglich des weiteren Vorgehens bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen.
Herzlich, Pfr. Klemens Dittberner

Ökumenisches Friedensgebet am 24.3. um 19 Uhr

16. März 2022

Am 24. März ist bereits ein Monat vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Aus diesem traurigen Anlass laden wir um 19 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Ev. Kirche Tairnbach ein. Mittlerweile haben wir uns mit der Katholischen Seelsorgeeinheit Letzenberg und der Ev. Paulusgemeinde Wiesloch vereinbart, das wir gemeinsam in loser Reihenfolge an wechselnden Orten jeweils Sonntags um 18 Uhr und an besonderen Gedenktagen, wie jetzt dem Monatstag, ökumenische Friedensgebete durchführen. Informationen zu den jeweiligen Terminen erhalten Sie unter der Homepage der Katholischen Seelsorgeeinheit, die hierzu den Impuls gegeben und die Federführung übernommen hat.