Evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen – Tairnbach

Angebote über Pfingsten

28. Mai 2020

In diesem Jahr gehen wir anders auf das Pfingstfest zu als sonst. Auf der einen Seite ermöglichen die Lockerungen in der Corona-Pandemie lange vermisste Besuche von Verwandten und Freunden wieder, die Radtour zum Lieblingsrestaurant oder sogar den geplanten Pfingsturlaub. Auf der anderen Seite bleibt unser Alltag geprägt von Schutzmaßnahmen und gewohnte wöchentliche Aktivitäten und Termine im Jahreskalender gestrichen.

So können wir einerseits am Pfingstsonntag, 31.5. um 10 Uhr in der Ev. Kirche Tairnbach mit den geltenden Schutzvorgaben unseren Pfingstgottesdienst feiern, andererseits wird der traditionelle Gottesdienst im Kirchenbezirk am Pfingstmontag nicht wie geplant gemeinsam in Waibstadt gefeiert, sondern wandert als Online-Gottesdienst unter der bewährten Federführung der Kirchengemeinde Angelbachtal ins Internet. Einfach bei YouTube „Kirchengemeinde Angelbachtal“ eingeben, dann finden Sie darüber hinaus weitere Online-Gottesdienste der letzten Wochen, u.a. auch den Himmelfahrtsgottesdienst, an dem auch unsere Gemeinde beteiligt war.

Wir selbst sind zu Pfingsten besonders tätig geworden, indem wir ein Angebot der Gemeindebriefdruckerei genutzt haben, kostenlos einen achtseitigen „Hoffnungsbrief“ für die Gemeinde zu erstellen. In Kooperation von unserem Kindergarten und den Gruppen und Kreisen für Kinder haben wir daraus einen „Hoffnungsbrief für Kinder“ gemacht.

Passend stellen wir einen Wuselgottesdienst zum Selberfeiern zur Verfügung.

Außerdem gibt es zum Runterladen zur Pfingstgeschichte ein kleines Rätsel.

Auf unserer Homepage www.evkitai.de findet sich dazu vom Wuselgottesdienst-Team ein Angebot für die Feier eines kleinen Wuselgottesdienstes zu Hause.

Auch an den kommenden Sonntagen, 7.6. und 14.6. feiern wir um 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche.

Außerdem nehmen wir zum Monatswechsel unsere Gottesdienste in den Pflegeheimen in Mühlhausen wieder auf, die allerdings vorerst nicht für die Öffentlichkeit zugängig gemacht werden können. Am 26.5. fand nach knapp dreimonatiger Pause wieder ein Gottesdienst in der Kraichgau-Seniorenresidenz statt, am 13.6. feiern wir in der Woge Mühlhausen unseren ersten Gottesdienst seit vier Monaten.

Ab heute: eingeschränkter Regelbetrieb im Kindergarten

25. Mai 2020

Mit dem heutigen Tag, 25.5.2020 tritt im Kindergarten Senfkorn die nächste Stufe auf dem Weg zurück zum Regelbetrieb in den Kindergärten in Kraft. Nachdem seit dem 27.4. die Möglichkeit einer erweiterten Notbetreuung bestand, können nunmehr auch Eltern für ihre Kinder einen Bedarf anmelden, die nicht in einem systemrelevanten Bereich arbeiten oder an ihrem Arbeitsplatz unabkömmlich sind. Außerdem soll nun ein besonderes Augenmerk auch auf die Kinder gelegt werden, die einen erhöhten Förderbedarf haben. Bis zu 50% der normalen Kapazitäten dürfen – sofern das Personal dafür vorhanden ist – wieder ausgeschöpft werden und damit zumindest tageweise die Familien mit Bedarf entlastet werden. Dies bedeutet für den Kindergarten Senfkorn, dass wir 5 Krippenplätze sowie bis zu 25 Kindergartenplätze von Montag bis Freitag belegen können. Abgerechnet wird vorerst tageweise. In der vergangenen Woche wurde dementsprechend der Bedarf von der Kindergartenleitung bei allen Familien abgefragt. Die Umsetzung der vorgegebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen ist gewährleistet. Bei Fragen oder Informationsbedarf wenden Sie sich bitte per Mail kiga.tairnbach@kbz.ekiba.de an unsere Leiterin Tatjana Halama.

Besinnung und kleiner Gottesdienst zum Sonntag Exaudi

23. Mai 2020

Der Sonntag Exaudi verdankt seinem Namen Psalm 27, Vers 7: „Herr, höre meine Stimme, wenn ich rufe (= lat. exaudi)“, bittet der Psalmbeter im Wochenpsalm. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten streckt sich die christliche Gemeinde im Gebet nach dem Heiligen Geist aus. Und Jesus verspricht im Evangelium des Sonntags dessen Kommen. Er erklärt den Jüngern, dass nun die Zeit gekommen ist für den „Geist der Wahrheit“. Sein Werk auf Erden ist jetzt getan. Er geht, damit der Tröster kommen kann. „Wenn ich gehe, werde ich ihn zu euch senden.“ (Johannesevangelium 16,7)

Jesus muss Abschied nehmen. Jeder Abschied fällt schwer. Aber der Herr wird weiter zu uns sprechen. Darum bitten wir, wenn wir mit dem alten Kirchenlied von Philipp Spitta singen: „O komm, du Geist der Wahrheit, und kehre bei uns ein, verbreite Licht und Klarheit, verbanne Trug und Schein. Gieß aus dein heilig Feuer, rühr Herz und Lippen an, dass jeglicher getreuer den Herrn bekennen kann.“ (EG 136) Um den heiligen Geist, Tröster und Beistand. Heute und morgen und darüber hinaus.

Unter diesem Link finden Sie einen kleinen Gottesdienst für Exaudi.

Einen gesegneten Sonntag, Ihr Pfarrer Klemens Dittberner

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt online!

20. Mai 2020

Ab 10 Uhr am morgigen Feiertag (21.5.2020) ist unser diesjähriger Regio-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, der federführend bei der Ev. Kirchengemeinde Angelbachtal lag, online verfügbar. Denn wir drei Kollegen aus Angelbachtal, Eschelbach/Waldangelloch und Mühlhausen-Tairnbach haben am vergangenen Samstag am Tairnbacher Galgen erstmals einen Online-Gottesdienst zusammen gedreht. Viel Freude beim Ansehen und einen gesegneten Feiertag! Ihr Pfarrer Klemens Dittberner

Kurze Besinnung und kleiner Gottesdienst zum Sonntag Rogate

17. Mai 2020

Der heutige Sonntag, 17. Mai 2020 wird Rogate genannt. „Rogate“ heißt: Betet! Wir als Gemeinde Jesus Christi sind aufgefordert zu beten.

Beten ist keine Technik, die ich irgendwie auf eine Maschine übertragen kann wie zum Beispiel das Schuheputzen an einen Automaten. Ich kann mein Gebet nicht, wie so vieles heute, programmieren und aus dem eigenen Tun auslagern. Beten ist vielmehr eine Haltung, die ich innerlich und äußerlich einnehme. Ich stelle mein Leben in den Horizont des Wirkens Gottes, ohne eine vorgefertigte Antwort erwarten zu können. Darüber kann sich mein Gebet verändern: von einer Bitte zu einer Klage zum Dank. „Vater Unser im Himmel…“ beten Christen in aller Welt und legen damit Gott vor, was mit der (Programmier-)Sprache dieser Welt – etwa in Form einer Corona-App – nicht geleistet werden kann: die Gestimmtheit eines Ganzen, in dem nichts und niemand verloren geht. „Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.“

Einen gesegneten Sonntag, Ihr Pfarrer Klemens Dittberner

Hier finden Sie den kleinen Gottesdienst, den wir am Morgen in der Kirche gefeiert haben, zum Nachlesen und Feiern zu Hause.