Evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen – Tairnbach

YouTube-Kanal online. Anders Weihnachten feiern 2020!

21. Dezember 2020

Weihnachten ist nicht abgesagt! Nur unsere Präsenzgottesdienste vor Ort. Lassen Sie sich einstimmen auf das Weihnachtsfest 2020 mit dem ersten Video auf unserem neuen YouTube-Kanal.

Mehr gibt’s zum Heilig Abend mit Online-Premieren um 15.00 Uhr und 22.00 Uhr.

Für alle, die dieses Jahr zu Hause eine kleine Andacht feiern möchten, haben wir an verschiedenen Orten Faltblätter zum Mitnehmen ausgelegt bzw. können Sie dieses unter www.ekiba.de/weihnachten2020 herunterladen.

Folgende Angebote möchten wir darüber hinaus weitergeben:

  • die Überallkrippe der Badischen Landeskirche (ab dem 24.12. nutzbar): das Weihnachtsgeschehen aus Perspektive von Ochs und Esel erleben;
  • die klassischen Fernsehgottesdienste: 24.12. um 15.00 Uhr in der ARD, um 19.15 Uhr im ZDF, sowie um 15.45 Uhr im Kika und am 25.12. um 10.00 Uhr im Bayerischen Rundfunk;
  • die Radiogottesdienste auf SWR4: am 24.12. um 17.30 Uhr und am 25.12. um 10.05 Uhr.

„Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr!“ – Gruß zum 4. Advent

18. Dezember 2020

Während die Vorbereitungen für unser neues Online-Angebot zu Weihnachten weiterlaufen – nächste Woche zum Heiligen Abend hin werden Sie es an dieser Stelle finden – steuern wir auf den 4. Advent zu.

An den ersten drei Adventssonntagen waren sogenannte Hoffnungshorizonte in Wort und Zeichen Teil unserer Adventsgottesdienste in der Kirche. „Knospen springen auf“ war der Gedanke zum 1. Advent. „Wunden heilen“ hieß es am 2. Advent. Und vergangenen Sonntag, am 3. Advent lautete der Impuls „Erde grünt“. „Nächte werden hell“ heißt es nun abschließend zum 4. Advent. Der Morgenstern ist aufgegangen.

(Die auf dem folgenden Bild zu sehenden Karten wurden gestaltet mit Bildern der Künstlerin Margot Brünig und vom Gottesdienst-Institut Nürnberg zum diesjährigen Advent herausgegeben.)

Leider treffen wir uns nicht gemeinsam in unserer Kirche, aber natürlich war im Hinblick auf Weihnachten der geplante Gottesdienst längst ein gutes Stück vorbereitet. Jetzt habe ich ihn für Sie komplettiert, so dass Sie ihn Zuhause nachlesen und feiern können:

Kleiner Gottesdienst zum 4. Advent 2020

Einen gesegneten 4. Advent wünscht Ihnen Pfarrer Klemens Dittberner

Absage Weihnachtsgottesdienste

14. Dezember 2020

Wir haben mit uns gerungen, die Weihnachtsgottesdienste unter der Woche von dem größeren Rahmen in der Sporthalle in die Kirche umgeplant, doch die rasante Entwicklung seit Freitag spricht in unseren Augen eine klare Sprache: Vor dem Hintergrund der allgemeinen Beschränkungen können wir – auch nicht mit unseren umfassenden Schutzmaßnahmen, auch nicht, weil Weihnachten ist – an der Aufrechterhaltung unserer Gottesdienste festhalten. Dies wäre einfach gegen das Anliegen, wieder Boden unter die Füße zu bekommen in der Auseinandersetzung mit dem Corona-Virus.

Deshalb bleiben die Gottesdienste in unserer Kirche ab sofort zunächst bis zum 10.1.2021 ausgesetzt. Auch der Konfirmandenunterricht findet am Mittwoch nicht mehr statt. Das geplante Weihnachtsvideo zur Weihnachtsgeschichte kommt. Außerdem werden wir an dieser Stelle weitere alternative Angebote machen.

Bleiben Sie gesund und behütet, Ihr Pfarrer Klemens Dittberner

Gottesdienste an Weihnachten nur mit vorheriger Anmeldung!

7. Dezember 2020

Wir laden herzlich ein zu unseren Weihnachtsgottesdiensten! In diesem Jahr ist im Rahmen der allgemeinen Vorgaben und unseres Schutzkonzepts eine vorherige Anmeldung notwendig. Bei den Gottesdiensten gilt ein Abstand von 2 Metern zwischen den Haushalten sowie die Pflicht zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Die Dauer der Gottesdienste ist auf rund 30 Minuten begrenzt.

Die Anmeldung ist telefonisch im Pfarramt unter 06222-661266 an folgenden Terminen möglich:

Mittwoch, 9.12. und 16.12. von 9-12 Uhr

Donnerstag, 10.12. und 17.12. von 17-19 Uhr

Samstag, 12.12. und 19.12. von 9-12 Uhr

Bitte teilen Sie uns mit, welchen Gottesdienst sie mitfeiern möchten und mit wie viel Personen pro Haushalt sie kommen werden. Von jeder Person benötigen wir im Falle einer erforderlichen Kontaktnachverfolgung Name, Adresse und Telefonnummer.

Wir bieten folgende Gottesdienste an:

– Heiligabend, 24.12. um 15 Uhr in der Sporthalle der SG Tairnbach

als Christvesper mit Schattenspiel zur Weihnachtsgeschichte für max. 80 Personen

– Heiligabend, 24.12. um 16.30 Uhr in der Sporthalle der SG Tairnbach

als Christvesper mit Schattenspiel zur Weihnachtsgeschichte für max. 80 Personen.

– Heiligabend, 24.12. um 22 Uhr in der Sporthalle der SG Tairnbach

als Christmette mit dem Posaunenchor für max. 80 Personen.

– 1. Weihnachtstag, 25.12. um 10 Uhr in der Ev. Kirche Tairnbach

Weihnachtsgottesdienst mit SängerInnen des Kirchenchors für max. 45 Personen.

Zu den Gottesdiensten in der Woge Mühlhausen am 24.12. vormittags sowie unserem erstmaligen Weihnachtsgottesdienst am 26.12. in der Kraichgau Seniorenresidenz Mühlhausen „Haus Vitalis“ können wir leider nicht einladen, da sie aufgrund der Corona-Pandemie nur hausintern gefeiert werden dürfen.

Zusätzlich zu unseren Vor-Ort-Gottesdiensten werden wir das Schattenspiel zur Weihnachtsgeschichte vom 24.12. im Anschluss auch online auf unserer Homepage www.evkitai.de zur Verfügung stellen.

Für alle, die dieses Jahr lieber zu Hause bleiben und eine kleine Andacht feiern möchten, legen wir an verschiedenen Orten Faltblätter zum Mitnehmen aus bzw. können Sie dieses unter www.ekiba.de/weihnachten2020 herunterladen.

Advents- und Krippenfenster in Tairnbach

7. Dezember 2020

Freude, Hoffnung, Heiligkeit, Gerechtigkeit und Frieden – das sind die Worte aus den biblischen Lesungen zum diesjährigen Advent, die unsere Konfirmanden jetzt auf die Fenster des Tairnbacher Schlosses gebracht haben.

Täglich morgens von 5 bis 8 Uhr, sowie von 17 bis 21 Uhr beleuchtet, zieren sie über die Advents- und Weihnachtszeit die zur Straßenseite gelegenen Fenster unserer Gemeinderäumlichkeiten und bilden so ein ansprechendes Gegenüber zum Weihnachtsbaum in der Ortsmitte. Neben die teils kunstvollen Schriftzüge, die zwei Konfirmandinnen zuvor Zuhause vorbereitet hatten, treten dabei weihnachtlich-winterliche Motive: Sterne, Tannenbäume, Schneeflocken …

Daneben ist für diesen Advent in der Tairnbacher Adlerstraße ein Krippenfenster entstanden. Dabei waren im Vorfeld – tatkräftig unterstützt von den Erzieherinnen unseres Kindergartens – etliche Kinder der Einladung der Kirchengemeinde gefolgt, Häuser und Sterne zu basteln. Diese wurden dann zusammen mit der Krippe angeordnet und beleuchtet. Das gelungene Ergebnis kann – mehr noch als bei Tag wie bei unserem Foto – in den frühen Abendstunden angesehen werden. Vielen Dank an alle Beteiligten!